Restaurierung von Tierpräparaten

Ob Vögel, Säugetiere oder andere Tierpräparate, jedes Präparat braucht nach einiger Zeit eine Auffrischung. Dies nicht zu tun wäre insofern schade, da einerseits ursprünglich viel Geld für diese Präparate investiert wurde. Andererseits sind häufig Tierpräparate vieler seltenen oder in der Schweiz ausgestorbenen Tierarten vorhanden, wie z.B der Kuckuck, der Wiedehopf, der Pirol, der Feldhase, etc. Dieses Anschauungsmaterial unserer einst sehr artenvielfältigen Natur zu erhalten, liegt mir sehr am Herzen.

  

Immer wieder sind auch Tiersammlungen vorhanden, die von Parasitenbefall betroffen sind. Um die Präparate vor dem Totalverfall zu schützen ist dann eine Restaurierung unerlässlich.

Vorher-Nachher

Grünspecht-Vorher

Grünspecht-Nachher

Singdrossel-Vorher

Singdrossel-Nachher

Marder-Vorher

Marder-Nachher

Schildkröte-Vorher

Schildkröte-Nachher

Sperber-Vorher

Sperber-Nachher

Vorgehen Restaurierung

  

    

  • Präparat wird auf Parasitenbefall untersucht und entsprechend behandelt
  • Wenn das Gefieder/Fell es zulässt wird das Präparat mit Spezialsäuberungspulver gewaschen
  • Präparat wird gerichtet
  • Präparat wird nachgemalt (Augen, Schnabel, Füsse, etc.)
  • Präparat wird mit einer Nassbandage umwickelt, damit das Federkleid neu geformt werden kann (wird nach Trocknung wieder entfernt)
  • Postament wird aufgefrischt
  • Präparat wird mit Schutzmittel behandelt und konserviert


Zusätzlich werden Defekte wie gebrochene Gelenke, Köpfe, ausgefallene Federn, etc. repariert oder ersetzt.

Präparation

Seit einiger Zeit biete ich auch die Präparation von Kleintierpräparaten an.

Transport

Eine Begutachtung/Beratung vor Ort ist möglich. Die Tiere werden dann direkt von mir abgeholt und zurückgeliefert. 

Preise

Die Preise variieren je nach Grösse und Aufwand. Gerne können Sie mich für eine Offerte kontaktieren.